Zusammenschluss zum Eigenverbrauch
Gemeinsam Strom nutzen
Seit dem 1.1.2025 gibt es in der Schweiz zusätzliche Möglichkeiten, um den vor Ort produzierten Strom von mehreren Parteien nutzen zu können. Bisher konnte der Strom aus der Photovoltaik-Anlage vor allem in dem Haus verwendet werden, auf dessen Dach er auch produziert wurde. Wollte man den Strom auch noch dem Nachbarn auf der angrenzenden Parzelle zur Verfügung stellen, so musste man eigene Leitungen bauen. Mit der neuen Gesetzgebung kann man den Strom nun über einen sogenannten virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) oder über das Produkt solarsplit@Localnet auch an Nachbarn verkaufen, welche über denselben Verknüpfungspunkt an das Netz der Localnet AG angeschlossen sind. Weiterführende Inforamtionen finden Sie unter lokalerstrom.ch.


Sie möchten wissen, welche Nachbarn über denselben Verknüpfungspunkt angeschlossen sind und wem Sie damit Ihren überschüssigen Strom verkaufen können? Kein Problem! Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus und Sie sehen direkt die Möglichkeiten.
Bildlegende:
1) Smart-Meter, 2) Stromrechnung Endverbraucher, 3) PV-Anlage, 4) Hausanschluss, 5) Verknüpfungspunkt, z.B. VK
Sie machen sich Gedanken, wie Sie den Strom aus der eigenen PV-Anlage verkaufen und abrechnen können? Mit unserem Produkt solarsplit@Localnet geht dies sehr einfach und mit sehr wenig Zusatzaufwand.
solarsplit oder vZEV – mit wem möglich?
Jetzt ganz einfach überprüfen mittels Formular.
Ihr Ansprechpartner

Christian Kaufmann
Leiter Metering und Datenmanagement
E-Mail