Localnet AG - Geschäftsbericht 2021

Geschäftsbericht 2021

Adre ss en und Organe Localnet AG Bernstrasse 102 Postfach 3401 Burgdorf Telefon 034 420 00 20 www.localnet.ch info@localnet.ch Notfallnummer (24 h): Telefon 034 420 00 39 Verwaltungsrat Dr. Urs Schweizer, Feldbrunnen, Präsident Francesco M. Rappa, Burgdorf, Vizepräsident Andreas Fischer, Erlen Barbara Schütz Baumgartner, Burgdorf Walter Wirth, Oberdorf Geschäftsleitung Urs Gnehm, Burgdorf, CEO Roland Meer, Kirchberg, Leiter Finanzen und Controlling Hans Rudolf Röthlisberger, Wynigen, Leiter Strom und Telecom Markus Sommer, Wynigen, Leiter Gas, Wasser und Wärme Marcel Stalder, Sumiswald, Leiter Marketing und Verkauf Revisionsstelle GFELLER + PARTNER AG, Langenthal Quickline Shop Burgdorf Bahnhofstrasse 65 3400 Burgdorf Telefon 034 420 21 00 FO021500

I nha l t sve r z e i chn i s • Lagebericht Das Geschäftsjahr 2021 der Localnet AG 04 Strom 06 Gas 08 Wasser 10 Telecom Glasfaserkabelnetz 12 Telecom Quickline 14 Wärme 16 • Finanzbericht 18 • Erfolgsrechnung 22 • Bilanz 23 • Geldflussrechnung 24 • Anhang A grundsätze zur rechnungslegung 25 B erläuterungen zu positionen der jahresrechnung 26 und Gewinnverwendung 28 C corporate governance 29 • Revisionsbericht 31 • Organisation (Organigramm) 33 • Mitarbeiter /-innen der Localnet AG 2021 34 • Kunden im Fokus – Saalbau Kirchberg 35

X Anhaltende Pandemie, Versorgungssicherheit im Fokus Die Massnahmen und Einschränkungen zur Eindämmung der Coronapandemie prägten auch das vergangene Geschäftsjahr. Einmal mehr zeigte sich, dass gerade in Krisen und ausserordentlichen Lagen eine stabile Infrastruktur von grösster Bedeutung ist. Die Kernaufgabe der Localnet AG besteht darin, die Bevölkerung langfristig, sicher und kostengünstig mit Energie und Wasser zu versorgen. Diesen Auftrag haben wir, abgesehen von einem durch Dritte verursachten Stromausfall, vollumfänglich erfüllt. Stabiles Ergebnis trotz steigenden Energiepreisen, einmalige Aufwertung, gestärkte Bilanz Nicht zuletzt dank der gegenüber den Vorjahren etwas kälteren Witterung dürfen wir erneut über ein erfolgreiches Geschäftsjahr berichten. Auf dem mit der aktuellen Strategie eingeschlagenen Weg konnten weitere wichtige Schritte erfolgreich gemeistert werden. Auch die ambitiösen finanziellen Ziele wurden erreicht und der Jahresgewinn liegt trotz den extremen Preissteigerungen auf den Energiemärkten am Ende des Jahres auf Vorjahresniveau. In den Werterhalt und Ausbau unserer Versorgungsnetze wurden über CHF 10 Mio. investiert, welche vollständig aus eigenen Mitteln bezahlt werden konnten. Dank dem erreichten Free-Cashflow und einer einmaligen Anpassung der Anlagewerte auf die Branchenvorgaben im Zuge der Umstellung unserer Rechnungslegung auf Swiss GAP FER konnte das Eigenkapital nochmals deutlich gestärkt werden. Politisches und wirtschaftliches Umfeld Die Localnet AG setzt unverändert und mit grossem Effort auf die Dekarbonisierung in der Wärmeversorgung. Über die Hälfte der Investitionen wurde für den Ausbau unserer ökologischen Wärmeverbünde aufgewendet. Im Herbst 2021 konnte als wichtiger Meilenstein der Wärmeverbund Kirchberg in Betrieb genommen werden. Mit den verstärkten Diskussionen um die Versorgungssicherheit und den heftigen Ausschlägen bei den Energiepreisen sind die Forderungen für eine vollständige Öffnung des Strom- und des Gasmarktes etwas in den Hintergrund geraten. Aktuell ist nicht damit zu rechnen, dass in nächster Zeit weitere gesetzliche Öffnungsschritte erfolgen werden. 4 Das Ge s chä f t s j ahr 2021 de r Loca l ne t AG L agebe r i cht

5 Lagebericht Risikobeurteilung Anlässlich seiner jährlichen Klausursitzung hat sich der Verwaltungsrat im August 2021 mit verschiedenen Themen, Projekten und auch den Risiken der Localnet AG vertieft auseinandergesetzt. Dabei wurde die aktuelle Strategie 2019–2023 einer kritischen Beurteilung unterzogen und die dabei definierten Prämissen auf ihre Aktualität hin überprüft. Insgesamt konnte festgestellt werden, dass die Unternehmung weiterhin gut und stabil auf Kurs ist. Diverse Verbesserungs- und Optimierungsmassnahmen wurden gemeinsam mit der Geschäftsleitung besprochen, verabschiedet und dokumentiert. Es wurden keine Risiken identifiziert, welche einen wesentlichen Einfluss auf die in der Jahresrechnung dargestellte Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens haben könnten. Ausblick In seiner Dezember-Sitzung hat der VR von der Mittelfristplanung bis 2025 Kenntnis genommen und das Budget 2022 verabschiedet. Alle Planungsinstrumente zeigen, dass die Localnet AG auf Basis der getroffenen Annahmen auch in den kommenden Jahren erfolgreich agieren wird. Dank Der anhaltende und nachhaltige Erfolg unserer Unternehmung – gerade auch in diesen besonderen Zeiten – ist nicht selbstverständlich. Wir danken unserer Kollegin und unseren Kollegen im Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung sowie dem ganzen Team der Localnet AG für das grosse Engagement und ihren grossen Einsatz für die positive Entwicklung der Region Burgdorf. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Gemeinderat und den Behörden der Stadt Burgdorf für die konstruktive Zusammenarbeit sowie unseren Kundinnen und Kunden für ihre Treue zur Localnet AG. Dr. Urs Schweizer Urs Gnehm Präsident des Verwaltungsrates CEO

X St rom Im Berichtsjahr betrug der Stromkonsum (Netznutzung) im Versorgungsgebiet der Localnet AG 113,7 Mio kWh. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von 2,5%. Bei den Haushaltskunden war eine deutliche Zunahme von 4,6% zu verzeichnen. Bei den mittelgrossen Kunden resultierte eine Zunahme von 0,7% und bei den Grosskunden ( > 100’000 kWh) war eine Zunahme von 1,5% festzustellen. Schon seit 2012 setzt die Localnet AG auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen und fördert seit Langem die lokale Stromproduktion. Der Bezug erfolgt über diverse Vorlieferanten, die acht lokalen Kleinwasserkraftwerke und die 300 Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von 9,38 MWp. und einer Rücklieferung in unser Netz von 5,78 Mio. kWh. Die Localnet AG bietet drei Stromprodukte an. Der Strommix für das Produkt Standard setzt sich aus 80% Wasserkraft und 20% Sonnenenerige zusammen. Mit dem ökologischsten Produkt Premium regio aus 50% Burgdorfer Sonnenenergie und 50% Burgdorfer Wasserkraft bietet die Localnet AG erneuerbare Energie aus lokaler Produktion an. 0 2016 113,9 113,7 2017 111,9 2018 112,3 2019 112,6 2020 2021 110,9 20 40 80 60 100 120 Stromverkauf in Millionen Kilowattstunden (kWh) 6 Lagebericht

132-kV-Leitung BKW 16-kV-Netz Localnet AG 400/230-V-Netz Localnet AG Trafostation 132-kV-Leitung BKW Unterstation «Burgdorf» Buchmatt Unterstation «Heimiswil» Fischermätteli Schema der Stromversorgung Burgdorf Anzahl Kunden (Zähler) 11’436 Anzahl Unterwerke 2 Anzahl Trafostationen 102 Spitzenbelastung in kW 21’888 Länge des Leitungsnetzes in km 421,3 7 Lagebericht

X Gas 252,9 255,6 274,2 0 2016 251,9 2017 2018 50 100 150 200 300 249,5 250 2019 2021 246,6 2020 Gasverkauf in Millionen Kilowattstunden (kWh) 8 In unserem Versorgungsgebiet wird Gas nicht nur zum Heizen genutzt, sondern auch in vielen kleineren und grösseren Betrieben zur Erzeugung von Prozesswärme eingesetzt. Trotzdem ist der Absatz zu einem guten Teil von der Witterung abhängig. Die verkaufte Gasmenge betrug im Berichtsjahr insgesamt 274,2 Mio. kWh und liegt damit gut 11% über dem Vorjahr. Die jährlichen Temperaturschwankungen werden durch die Anzahl der Heizgradtage gemessen. Im Berichtsjahr gab es 446 Heizgradtage mehr als im Vorjahr, was eine Zunahme von rund 16% bedeutet. Die Localnet AG bietet ihren Kundinnen und Kunden auch CO2 -neutrales Biogas aus streng kontrollierten deutschen Biogasanlagen an. So beinhaltet das Standard Gasprodukt bereits 25% Biogas. Mit dem ökologischsten Produkt Premium können die Kunden sogar zu 100% CO2 -neutral heizen. Lagebericht

Anzahl Kunden 2’882 Anzahl Druckreduzier- und Messstationen 22 Grösste Tagesabgabe in kWh 1’568’059 Leitungslänge in km 196,3 9 Lagebericht Schema der Gasversorgung der Region Burgdorf Hasle /Rüegsau LützelflühGoldbach Swissgas Gasverbund Mittelland AG (GVM) Localnet AG DRM = Druckreduzier- und Messstationen Versorgte Gemeinden Gastankstellen DRM Lyssach DRM Nassi

X Wass e r Wasserabgabe in Tausend Kubikmetern (m3) 10 Lagebericht 0 2016 2019 300 600 900 1’200 1’500 1’329 2017 1’300 2018 1’302 1’324 2021 1’260 2020 1’301 Die Höhe des Wasserkonsums ist, zumindest in meteorologisch normalen Jahren, immer ziemlich ähnlich. Im Berichtsjahr sank der Wasserverbrauch im Versorgungsgebiet der Localnet AG gegenüber dem Vorjahr um 3,2% auf 1’259’857 m3. Die Localnet AG versorgt 3’197 Kunden über eine Leitungslänge von rund 141 km mit sauberem Trinkwasser. In den beiden Grundwasserpumpwerken der Localnet AG stehen fünf Pumpen im Einsatz, um die Bevölkerung von Burgdorf rund um die Uhr mit frischem und natürlichem Trinkwasser zu versorgen sowie die Löschwasserversorgung für den Brandfall sicherzustellen. In Burgdorf stehen zur Brandbekämpfung 713 Hydranten jederzeit für einen Einsatz bereit. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch beträgt rund 208 Liter pro Tag inklusive dem Verbrauch für Gewerbe und Industrie. Das gelieferte Trinkwasser war jederzeit von einwandfreier Qualität. Alle Wasserproben entsprachen den gesetzlichen Anforderungen und haben zu keinen bakteriologischen und chemischen Beanstandungen geführt.

Schema der Wasserversorgung Burgdorf Anzahl Kunden (Zähler) 3’197 Anzahl Hydranten 713 Grösste Tagesabgabe in m3 5’484 Leitungslänge in km 141,4 Anzahl öffentliche Brunnen 66 11 Lagebericht Netzverbindung Emmental Trinkwasser Netzverbindung EW Oberburg Schema der Wasserversorgung Burgdorf

X Der Ausbau mit Glasfaserkabel bis ins Wohnzimmer (Fiber to the Home) wird laufend fortgesetzt. Ende 2021 sind in Burgdorf ca. 71% aller Nutzungseinheiten mit FTTH erschlossen. Auch in den umliegenden Regionen haben wir das bestehende Telecomnetz weiter modernisiert. Dank den realisierten Netzausbauten sind wir bereits seit Juni 2020 in der Lage, unseren Kunden flächendeckend eine Internetgeschwindigkeit von 1 Gbit/s anbieten zu können. In Wohnungen mit Glasfaseranschluss stehen sogar 10 Gbit/s zur Verfügung. Die Localnet AG hat damit eines der bestausgebauten Telecomnetze in der Schweiz, welches auch während den coronabedingten Homeoffice- und Homeschooling-Regelungen nie an seine Grenzen gestossen ist. Te l e com Glasfaserkabelnetz 16’580 16’938 0 2016 16’776 2017 16’647 2018 2019 16’335 2020 16’128 2021 5’000 10’000 15’000 20’000 Anzahl Kabelnetzkunden 12 Lagebericht

Anzahl Kunden Netz Localnet 11’549 Anzahl Kunden Region 4’579 Kundendichte in % Netz Localnet 71,7 Leitungslänge (Netz Localnet) in km 787,4 Schema des Glasfaserkabelnetzes der Region Burgdorf 13 Verbindung Quickline AG Zweitverbindung Quickline AG (Backup) Netze 1 Gbit/s ready Netze im Eigentum der Localnet AG Ausbau Glasfaserkabel Fiber to the Home (10 Gbit/s ready im 2021) Anschluss Quickline AG Hauptleitung Region Lagebericht

X Te l e com qui ckl ine 14 Der Erfolg von Quickline basiert auf einem cleveren Zusammenschluss von starken Partnern im Quickline-Verbund. Dazu zählen neben der Quickline-Gruppe 24 unabhängige Energieversorger und Netzbetreiber. Gemeinsam erreichen wir rund 400’000 Haushalte. Unter der Marke Quickline bieten wir die Dienstleistungen Internet, Festnetz- und Mobiltelefonie, digitales Radio sowie zeitversetztes und hochauflösendes Digital TV an. Im Berichtsjahr ist es uns gelungen, weitere Internetkunden (plus 2,5 %) zu gewinnen. Dank innovativen Produkten in den Bereichen TV (plus 18 %) und Mobile (plus 12,2 %) konnten wir auch in diesen Segmenten weiterwachsen. Nach der Renovation unseres Quickline Shops stehen unseren Kunden nicht nur ein neu gestalteter Verkaufsraum, sondern auch eine grössere Auswahl an Zubehör rund um die Quickline-Produkte zur Verfügung. Bestehende Kunden profitieren zudem von unserem Quickline Kundenclub by Localnet (www.kundenclub.ch) mit laufend neuen attraktiven Sonderangeboten. Anzahl Quickline-Kunden 7’179 7’730 7’908 4’855 5’777 5’533 954 1’550 2’445 Internet 7’179 7’730 7’908 4’855 5’777 5’533 954 1’550 2’445 Quickline-TV 7’179 7’730 7’908 4’855 5’777 5’533 954 1’550 2’445 2017 2016 2018 Mobile Lagebericht 7’179 7’730 7’908 7’981 8’180 8’385 2’392 2’739 3’045 3’230 3’549 4’187 954 1’550 2’445 3’188 3’965 4’447 0 2’000 4’000 10’000 6’000 8’000 2017 2016 2018 2019 2020 2021

Anzahl Internetkunden 8’385 Anzahl Quickline-TV-Kunden 4’187 Anzahl Mobile-Abos 4’447 Das schweizweite Quickline-Verbreitungsgebiet 15 Lagebericht Burgdorf

X Wärme 16 2021 inkl. Wärmeverbund Zollikofen AG Wärmeverkauf in Millionen Kilowattstunden (kWh) Lagebericht 15,0 18,3 0 2016 15,7 2017 15,4 2018 2019 18,9 2020 22,4 2021 4 8 12 16 20 24 Im Bereich Wärme konnten wir im 2021 die neue Heizzentrale für den Wärmeverbund Kirchberg in Betrieb nehmen. Ab dieser Zentrale werden im Berichtsjahr vier Kunden mit erneuerbarer und lokaler Wärme versorgt. An die drei bestehenden Wärmeverbünde Burgdorf Einschlag, Hindelbank und Jegenstorf wurden gesamthaft 10 neue Kunden angeschlossen. Seit Oktober 2021 wird das Schlossmattschulhaus und die Überbauung Steinhof 3–25 in Burgdorf neu mit Wärme ab der Heizzentrale Burgdorf Süd versorgt. Durch Einsprachen hat sich der Bau des Nahwärmeverbundes Burgermatt um ein Jahr verzögert. Auch in Zollikofen wurden die ersten 4 Kunden ab dem neuen Wärmenetz versorgt. Dieses wird in der Anfangsphase mittels einer provisorischen Heizzentrale gespiesen. Für den Wärmeverbund in Zollikofen wurde mit der EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) eine Kooperation eingegangen. Daraus entstand die neue Firma «Wärmeverbund Zollikofen AG», welche zu 51% im Besitz der Localnet AG ist. Deren Geschäftsführung sowie die kommerzielle und technische Führung wird durch die Localnet AG sichergestellt. Ende 2021 verfügt die Localnet AG über sieben Wärmeverbünde, welche unsere Kunden zuverlässig mit ökologischer Energie versorgen.

Anzahl Anlagen 7 Anzahl Kunden 158 Wärmenetz in km (Trassee) 17,5 Wärmeverkauf, Millionen Kilowattstunden (kWh) 22,4 17 Lagebericht Wärmeverbund Burgdorf Süd Wärmeverbund Strandweg Wärmeverbund Einschlag Wärmeverbund Burgdorf Nord Wärmeverbund Kirchberg Unterdorf Fernwärme Hindelbank Fernwärme Jegenstorf Wärmeverbund Zollikofen BURGDORF KIRCHBERG HINDELBANK JEGENSTORF ZOLLIKOFEU Nahwärme Burgermatt N Schema der Wärmeanlagen Anlagen in Betrieb seit: 2006: Burgdorf Süd 2009: Strandweg 2013: Hindelbank 2015: Jegenstorf und Einschlag 2021: Kirchberg Unterdorf 2021: Zollikofen Anlagen in Planung: 2020: Burgdorf Nord 2020: Burgermatt inkl. Wärmeverbund Zollikofen AG

18 X F i nanz be r i cht Übersicht Der Umsatz ist im Geschäftsjahr 2021 deutlich gestiegen. Die Umsatzzunahme stammt zum grössten Teil aus der Preissteigerung beim Gas. Der Betriebsgewinn (exkl. Ertrag aus Neubewertung) ging um TCHF 198 auf TCHF 4’712 zurück. Der Bruttogewinn 1 konnte um TCHF 747 gesteigert werden. Aber auch die Personal- und Betriebsaufwendungen nahmen zu (+TCHF 537). Ein höherer Aufwand entstand insbesondere bei den Abschreibungen. Im Zuge einer Neuregelung der Steuerpflicht und der geplanten Umstellung auf den Rechnungslegungsstandard Swiss GAAP FER ab Geschäftsjahr 2022 wurden die Bilanzpositionen neu bewertet. Daraus resultiert ein einmaliger Neubewertungsgewinn (s. Ziffer 13 im Anhang B zur Jahresrechnung). Die Investitionsausgaben waren deutlich höher als im Vorjahr. Die höchsten Ausgaben für Investitionen erfolgten in den Geschäftsbereichen Strom und Wärme. Eckwerte der Jahresrechnung Jahresrechnung 2021 Jahresrechnung 2020 TCHF TCHF Betriebsgewinn vor Neubewertung 4’712 4’910 Umsatz 77’052 67’744 Investitionen (Brutto) 11’899 7’999 Dividende 900 900 Bruttogewinn Der Bruttogewinn liegt mit TCHF 27’022 um TCHF 747 (+2,8%) über demjenigen des Vorjahres. Das Wachstum wurde in den Bereichen Strom, Telecom und Wärme erzielt. Kosten (exkl. ausserordentlicher Erfolg und Steuern) Der Aufwand hat um TCHF 1’715 (+8,4%) zugenommen. – Der Personal- und Betriebsaufwand hat deutlich zugenommen (+3,7%). – Der Nettofinanzaufwand liegt unter dem Aufwand 2020. – Am deutlichsten haben sich die Abschreibungen erhöht (+22,9%). Investitionen/Finanzierung/Dividende – Im Berichtsjahr wurden Investitionen für CHF 11,9 Mio. (brutto) getätigt. CHF 3,8 Mio. flossen in die Sanierung, Erneuerung und die Verstärkung des Versorgungsnetzes. Für Neuerschliessungen, Netzausbauten und für Investitionen in neue Produkte und Märkte wurden CHF 7,6 Mio. investiert. CHF 0,5 Mio. entfallen auf die Infrastruktur und Betriebsmittel. – Mit dem erarbeiteten Cashflow (Geldfluss aus Geschäftstätigkeit) von CHF 10,9 Mio. konnten die Nettoinvestitionen vollständig selbst finanziert werden. Es resultierte ein Free Cash-flow von CHF 0,8 Mio. – Der Generalversammlung wird eine Dividende von 6%, ausmachend TCHF 900, beantragt.

19 Finanzbericht X Erfolgsrechnung Strom – 2021 wurden im Netz Burgdorf 113,7 Mio. kWh Strom an die Kunden geliefert. Der Absatz liegt um 2,5% über dem Vorjahr. – Die Energiepreise waren über dem Niveau des Vorjahres. Die Kunden der Localnet AG werden ausschliesslich mit Strom aus erneuerbarer Produktion beliefert. Mit rund der Hälfte der marktberechtigten Kunden (Jahresverbrauch > 100’000 kWh) konnten individuelle Lieferverträge abgeschlossen werden. – Der Gesamtumsatz aus dem Bereich Strom ist um 4,6% auf TCHF 18’382 gestiegen. – Die Umsatzanteile der einzelnen Segmente sind ähnlich wie im Vorjahr: Netz 45% (VJ 44%) Energie 31% (VJ 31%) Abgaben 24% (VJ 25%) Gas – 2021 wurden über das Netz der Localnet AG 274,2 Mio. kWh Gas verteilt (+11,2%). Für die Zunahme sorgten die kältere Witterung, eine verbesserte Wirtschaftslage und Neuanschlüsse im gewerblich/industriellen Bereich. 2021 wurden erstmals Kunden im Netzgebiet der Localnet AG durch andere Lieferanten versorgt. – Das Preisniveau für Gas ist im Jahresverlauf deutlich angestiegen. – Seit 2019 beschafft die Localnet AG Gas für die Seelandgas AG. Dieser Anteil am Gasumsatz betrug 2021 44%. Die Seelandgas AG versorgt die Region Lyss mit Gas. Die Localnet AG hat keine Endkunden in dieser Region. Es handelt sich um ein reines Handelsgeschäft. Wasser – Die verkaufte Wassermenge liegt mit 1’259’857 m3 um 3,2% unter dem Vorjahreskonsum. Der Rückgang hat auch mit der kühleren, weniger sonnigen Witterung zu tun. – Der höhere potenzielle Mehrverbrauch aus dem Bevölkerungswachstum wird kompensiert durch den Einsatz sparsamer Geräte und Anwendungen. Der Wasserpreis ist seit mehreren Jahren stabil. Telecom – Der Umsatz aus dem Bereich Telecom beträgt TCHF 11’039. Er liegt um TCHF 164 (-1,5%) unter dem Vorjahr. Der Bruttogewinn in diesem Bereich konnte trotzdem gesteigert werden. – Die Anzahl aktiver Digitalanschlüsse ist im Berichtsjahr zurückgegangen. – Ein Wachstum kann im Geschäftsbereich Telecom mit den Produkten von Quickline (Internet, Telefonie, Pay-TV, Quickline TV) erzielt werden; wobei der Margen- und Konkurrenzdruck in diesem Geschäftsbereich gross ist. Wärme – Der Wärmeabsatz wurde um 16,4% auf 22,0 Mio. kWh gesteigert. – Neue Kunden konnten an die Wärmeverbünde Burgdorf Süd, Hindelbank und Jegenstorf angeschlossen werden. Ab der neu errichteten Wärmezentrale in Kirchberg wurden im 4. Quartal erste Kunden mit Wärme versorgt. – Der geplante Wärmeverbund Burgermatt konnte noch nicht realisiert werden. Der Wärmeverbund Zollikofen wurde in eine neu gegründete Tochtergesellschaft ausgelagert.

20 Finanzbericht Dienstleistungen – Der Umsatz aus Dienstleistungen für Dritte und für eigene Anlagen (Eigenleistungen für Unterhalt und Investitionen) nahm um TCHF 13 auf TCHF 4’462 ab. – Bedeutende Umsatzbringer im Dienstleistungsbereich für Dritte waren der Unterhalt von Telekommunikationsnetzen in anderen Gemeinden, die Erstellung und der Betrieb von öffentlichen Beleuchtungen, Aufträge im Bereich Geografisches Informationssystem (GIS) sowie betriebswirtschaftliche Dienstleistungen. Die Umsätze aus Netzanschlüssen in den Bereichen Gas und Wasser werden ebenfalls als Dienstleistungserträge erfasst. Personalaufwand – Der Personalaufwand hat um TCHF 246 (+2,9%) zugenommen. – Die durchschnittliche Beschäftigung (exkl. Lernende) ist um 2,03 FTE von 67,46 auf 69,49 Vollzeitstellen gestiegen. Zur Überbrückung von Ausfällen und Arbeitsspitzen wurde zusätzlich temporäres Personal beschäftigt. Die Localnet AG bildete im kaufmännischen und im technischen Bereich insgesamt 5 Lehrlinge aus. Übriger betrieblicher Aufwand – Der Betriebsaufwand beträgt TCHF 6’557. Er liegt um 4,7% über dem Vorjahr. – Die grössten Positionen unter dem Betriebsaufwand sind der Betrieb und Unterhalt der Versorgungsanlagen mit TCHF 1’945 und die Konzessionsabgabe an die Stadt Burgdorf mit TCHF 2’500. Abschreibungen und Zinsen – Die Abschreibungen betragen TCHF 6’781. Sie entsprechen dem betriebswirtschaftlich berechneten Wertverzehr. In der Wasserversorgung werden die Abschreibungen gemäss der gesetzlichen Vorgabe auf Wiederbeschaffungswerten berechnet. – Die durchschnittliche Fremdkapitalbeanspruchung lag mit CHF 17,8 Mio. um CHF 7,0 Mio. unter derjenigen von 2020. Deshalb ist der Finanzaufwand unter dem Vorjahreswert. Betriebliche Nebenerfolge – Der Nettoertrag ist von TCHF 8 auf TCHF 16 angestiegen. – Die Hauptertragsposition ist der Betriebsbeitrag der Quickline AG an den Quickline Shop mit TCHF 150. – Der Aufwand für die «Plattform Energiestadt» betrug TCHF 136 (Vorjahr TCHF 146). Ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Erfolg (s. Ziffer 12 im Anhang B zur Jahresrechnung) – Der Aufwand enthält periodenfremden Aufwand und den Ausgleich der Wasserversorgung als Rückstellung in die Spezialfinanzierung. – Im Ertrag wurden periodenfremde Erträge verbucht (u. a. die Auflösung einer Rückstellung aus Deckungsdifferenzen im Strom). – Im Ertrag ist ebenfalls der ausserordentliche Ertrag aus der Neubewertung enthalten (s. Ziffer 13 im Anhang B zur Jahresrechnung). Steuern – Der Steueraufwand (nur Teilsteuerpflicht) stammt aus den Geschäftsbereichen Telecom und Dienstleistungen.

21 Finanzbericht X Bilanz/Investitionen Bilanz – Das Nettoumlaufvermögen ist negativ, weil im Jahr 2022 fällig werdende, langfristige Darlehen ins kurzfristige Fremdkapital umgebucht wurden. – Die flüssigen Mittel betragen TCHF 2’231. Die jederzeitige Zahlungsbereitschaft wird durch zugesicherte und per Bilanzstichtag nicht beanspruchte Kreditlimiten zusätzlich sichergestellt. – Der Debitorenbestand hat um TCHF 5’358 zugenommen; die Vorräte und angefangenen Arbeiten haben gegenüber dem Vorjahr um TCHF 140 zugenommen. – Das Anlagevermögen erhöhte sich um netto CHF 14,9 Mio. (davon CHF 11,4 Mio. aus Neubewertung) auf CHF 97,7 Mio. – Die Finanzverbindlichkeiten konnten per Bilanzstichtag um CHF 2,2 Mio. auf CHF 20,0 Mio. reduziert werden. Davon sind 3,0 Mio. Verbindlichkeiten gegenüber der Aktionärin. – Die langfristigen betrieblichen Rückstellungen wurden um netto TCHF 70 erhöht. Hingegen wurden Rückstellungen aufgelöst, welche mit dem zukünftigen Rechnungslegungsstandard nicht mehr kompatibel sind (TCHF 5’276). Zusätzlich wurden kurzfristige Rückstellungen über TCHF 989 aufgelöst. – Die Eigenkapitalquote per 31.12.2021 beträgt 64,9% (Vorjahr 54,7%). Investitionen Insgesamt wurden im Berichtsjahr TCHF 11’899 investiert. Nach Abzug der Investitionsbeiträge verbleiben Investitionsausgaben von netto TCHF 10’878. Die Investitionsschwerpunkte 2021 waren: – Die Sanierung/Erneuerung und Verstärkung der Versorgungsnetze: • Grössere Projekte: Die Erneuerung der Werkleitungen in der Scheunen- und der Thunstrasse sowie im Burgdorfschachen. Die Erneuerung der Unterstation Burgdorf und die Erneuerung von Trafostationen sowie Massnahmen für die Sicherung der Grundwasserschutzzone. – Neuerschliessungen: • Grössere Projekte: Erweiterung des Wärmeverbundes Burgdorf Süd und der Wärmeverbünde in Hindelbank und Jegenstorf. Neue Wärmeverbünde in Kirchberg und Zollikofen. – Der etappenweise Um- und Ausbau des Telecomnetzes auf die Glasfasertechnologie. – Investitionen in die Infrastruktur – hier v. a. in die Informatik, das Fernleitsystem und in die Smartmeter-Technologie. Desinvestitionen – Kapitalherabsetzung auf Beteiligungen (TCHF 15). – Übertragung der Anlagen Wärmeverbund Zollikofen auf die neu gegründete Tochtergesellschaft Wärmeverbund Zollikofen AG (TCHF 715). Anlagevermögen (in TCHF) Immobile Sachanlagen Buchwert Zugang Abgang Neu- Abschrei- Buchwert Geschäftsliegenschaften und Anlagen Beiträge bewertung bungen für die Versorgung von Energie und Telecomdienstleistungen 31.12.20 2021 2021 2021 2021 31.12.21 Geschäftsliegenschaften 4’932 89 0 0 -287 4’734 Versorgungsanlagen Allgemein 976 1 0 0 -157 820 Versorgungsanlagen Strom 15’659 2’363 -230 3’817 -1’532 20’076 Versorgungsanlagen Gas 10’221 261 -43 7’549 -1’018 16’971 Versorgungsanlagen Wasser 21’265 1’145 -195 0 -833 21’381 Versorgungsanlagen Telecom 10’004 1’135 -66 0 -1’236 9’837 Versorgungsanlagen Wärme 16’722 4’402 -1’189 0 -1’022 18’913 Total 79’778 9’397 -1’724 11’366 -6’086 92’732

2021 2020 CHF CHF Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen 77’051’801 67’744’029 Ertrag aus Energie und Telecom 72’590’147 63’269’286 Ertrag aus Arbeiten und Dienstleistungen 4’509’653 4’552’743 Bestandesänderung an nicht fakturierten Dienstleistungen -48’000 -78’000 Materialeinkauf und Warenaufwand -50’029’930 -41’468’819 Aufwand Energie und Telecom -49’098’883 -40’455’069 Material- und Dienstleistungsaufwand -931’047 -1’013’749 Bruttogewinn 1 27’021’870 26’275’210 Personalaufwand -8’663’349 -8’417’675 Bruttogewinn 2 18’358’521 17’857’535 Übriger betrieblicher Aufwand -6’556’994 -6’265’475 Raumaufwand -107’893 -117’160 Unterhalt, Reparaturen, Ersatz -1’944’701 -1’668’387 Fahrzeug- und Transportaufwand -98’679 -114’078 Versicherungen, Abgaben, Gebühren -2’626’478 -2’632’929 Energie und Entsorgung -272’561 -269’895 Verwaltung und Informatik -1’003’824 -932’883 Werbeaufwand -472’891 -503’461 Übriger Betriebsaufwand -29’967 -26’682 Betriebsgewinn vor Abschreibungen 11’801’528 11’592’060 Abschreibungen -6’780’860 -5’519’072 Betriebsgewinn vor Zinsen 5’020’667 6’072’989 Finanzaufwand -344’275 -429’181 Finanzertrag 133’158 133’720 Betriebsgewinn vor Nebenerfolg, a. o. Erfolg und Steuern 4’809’550 5’777’528 Betrieblicher Nebenerfolg 16’371 8’439 Ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Aufwand -190’260 -988’047 Ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Ertrag 18’560’197 256’686 Jahresgewinn vor Steuern 23’195’858 5’054’606 Direkte Steuern -292’057 -144’395 Jahresgewinn 22’903’801 4’910’212 Er fol gsre chnung 22

23 31. 12. 2021 31. 12. 2020 CHF CHF Aktiven 118’061’924 99’853’587 Umlaufvermögen 20’395’932 17’120’410 Flüssige Mittel 2’231’321 4’486’221 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 16’156’544 10’997’186 Übrige kurzfristige Forderungen 954’590 755’583 Vorräte und nicht fakturierte Dienstleistungen 821’964 681’616 Aktive Rechnungsabgrenzungen 231’513 199’804 Anlagevermögen 97’665’993 82’733’176 Finanzanlagen 1’386’102 876’102 Beteiligungen 2’529’068 931’068 Mobile Sachanlagen 1’019’238 1’148’143 Immobile Sachanlagen (Liegenschaften und Versorgungsanlagen) 92’731’584 79’777’863 Passiven 118’061’924 99’853’587 Fremdkapital kurzfristig 23’407’655 19’996’675 Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 12’047’905 8’134’894 Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten 9’036’470 9’194’429 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 561’655 631’612 Passive Rechnungsabgrenzungen und kurzfristige Rückstellungen 1’761’625 2’035’739 Fremdkapital langfristig 18’042’907 25’249’350 Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten 11’000’000 13’000’000 Rückstellungen langfristig 7’042’907 12’249’350 Eigenkapital 76’611’362 54’607’562 Aktienkapital 15’000’000 15’000’000 Gesetzliche Gewinnreserve 2’940’803 2’680’292 Freiwillige Gewinnreserve 35’700’000 32’000’000 Bilanzgewinn 22’970’559 4’927’270 Vortrag 66’759 17’058 Jahresgewinn 22’903’801 4’910’212 B i l anz

Ge l d f l ussre chnung 24 2021 2020 CHF CHF Jahresgewinn 22’903’801 4’910’212 Abschreibungen auf dem Anlagevermögen 6’664’323 5’317’231 Ertrag aus Neubewertung des Anlagevermögens -11’449’178 0 Bildung von langfristigen Rückstellungen 1’177’409 2’215’173 Auflösung von langfristigen Rückstellungen -6’383’851 -824’201 Buchgewinn aus Veräusserung von Anlagevermögen 0 -133’551 Veränderung Vorräte und nicht fakturierte Dienstleistungen -140’348 -15’353 Veränderung übriges Umlaufvermögen -5’390’074 772’056 Veränderung kurzfristiges Fremdkapital (exkl. Finanzverbindlichkeiten) 3’568’939 273’340 Geldfluss aus Geschäftstätigkeit 10’951’021 12’514’907 Zugang Finanzanlagen und Beteiligungen -2’040’000 0 Abgang Finanzanlagen und Beteiligungen 15’000 0 Zugang Sachanlagen -9’858’548 -7’998’542 Abgang Sachanlagen / Investitionsbeiträge 1’735’587 965’859 Geldfluss aus Investitionstätigkeit -10’147’961 -7’032’682 Free Cashflow 803’059 5’482’224 Dividendenzahlung -900’000 -900’000 Aufnahme Fremdkapital 6’842’041 121’225 Rückzahlung Fremdkapital -9’000’000 -6’000’000 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit -3’057’959 -6’778’775 Veränderung flüssige Mittel -2’254’900 -1’296’551 Anfangsbestand flüssige Mittel per 01.01. 4’486’221 5’782’772 Endbestand flüssige Mittel per 31.12. 2’231’321 4’486’221

25 A Grundsätze zur Rechnungslegung Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizerischen Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962)erstellt. In der Jahresrechnung 2021 wurden die nachfolgenden Grundsätze angewendet: Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Die Forderungen sind zu Nominalwerten abzüglich Einzelwertberichtigung bilanziert. Das allgemeine Bonitätsrisiko wird mittels einer stetig berechneten und pauschalen Wertberichtigung berücksichtigt. Vorräte und nicht fakturierte Dienstleistungen Die Vorräte sind zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten oder zu tieferen Marktpreisen bewertet. Die Gewinnrealisation bei kundenspezifischen, längerfristigen Fertigungsaufträgen sowie bei Dienstleistungen erfolgt nach der POC-Methode (Percentage-of-Completion-Methode). Dabei wird ein vorsichtig geschätzter Gewinnanteil nach Leistungsfortschritt erfasst. Der Leistungsfortschritt wird aufgrund der angefallenen Kosten ermittelt. Finanzanlagen Finanzanlagen mit einem Börsenkurs werden zum Nominalwert oder zum tieferen Stichtagskurs am Bilanzstichtag bewertet. Finanzanlagen ohne Börsenkurs werden zum Nominalwert abzüglich notwendiger Wertberichtigungen bilanziert. Sachanlagen Die immobilen Sachanlagen enthalten die Geschäftsliegenschaften und die Produktions- und Verteilanlagen für die Versorgung mit Energie und Telecomdienstleistungen. Die Sachanlagen sind zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten, abzüglich der betriebswirtschaftlich notwendigen Abschreibungen bilanziert. Die Abschreibungen erfolgen grundsätzlich linear über die wirtschaftliche Nutzungsdauer. Allfällige Sofortabschreibungen werden nach Ermessen des Verwaltungsrates vorgenommen. Die Anlagen der Wasserversorgung werden linear vom Wiederbeschaffungswert berechnet. Verbindlichkeiten Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen enthalten effektiv eingegangene Rechnungen zum Nominalwert. Noch nicht eingegangene Rechnungen, aber bekannte Verbindlichkeiten wurden abgegrenzt. Die Finanzverbindlichkeiten sind zum effektiven Schuldwert bewertet. P E R 31 . 12 . 2021 Anhang z ur Jahre sre chnung Anhang

CHF CHF 1 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 31.12.21 31.12.20 gegenüber Dritten 15’430’470 10’836’213 gegenüber Aktionären und Organen 593’599 404’528 gegenüber Beteiligungen 187’789 144’091 Wertberichtigungen -55’314 -387’646 Total 16’156’544 10’997’186 2 Übrige kurzfristige Forderungen 31.12.21 31.12.20 gegenüber Dritten 804’590 605’583 gegenüber Aktionären und Organen 0 0 gegenüber Beteiligungen 150’000 150’000 Wertberichtigungen 0 0 Total 954’590 755’583 3 Finanzanlagen 31.12.21 31.12.20 gegenüber Dritten 0 0 gegenüber Aktionären und Organen 0 0 gegenüber Beteiligungen 1’386’102 876’102 Wertberichtigungen 0 0 Total 1’386’102 876’102 4 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 31.12.21 31.12.20 gegenüber Dritten 3’981’413 4’253’119 gegenüber Aktionären und Organen 21’319 14’225 gegenüber Beteiligungen 8’045’174 3’867’551 Total 12’047’905 8’134’894 5 Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten 31.12.21 31.12.20 gegenüber Dritten 6’000’000 4’000’000 gegenüber Aktionären und Organen 3’036’470 5’194’429 gegenüber Beteiligungen 0 0 Total 9’036’470 9’194’429 6 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 31.12.21 31.12.20 gegenüber Dritten 360’306 397’689 gegenüber Aktionären und Organen 0 0 gegenüber Beteiligungen 201’349 233’924 Total 561’655 631’612 7 Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten 31.12.21 31.12.20 gegenüber Dritten 11’000’000 13’000’000 gegenüber Aktionären und Organen 0 0 gegenüber Beteiligungen 0 0 Total 11’000’000 13’000’000 Anhang 26 B Erläuterungen zu Positionen der Jahresrechnung

CHF CHF 8 Fälligkeit langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten 31.12.21 31.12.20 fällig innerhalb von 1 bis 5 Jahren 11’000’000 11’000’000 fällig nach mehr als 5 Jahren 0 2’000’000 Total 11’000’000 13’000’000 9 Rückstellungen langfristig 31.12.21 31.12.20 Personal 305’000 1’039’661 Unterhalts- und Erneuerungsfonds für Versorgungsanlagen 6’014’969 9’989’431 Rückstellung für Marktrisiken 0 400’000 Gesetzliche Tarif- und Rechnungsausgleiche (Strom, Wasser) 722’939 820’258 Total 7’042’907 12’249’350 2021 wurden Rückstellungen von CHF 5’276’661 aufgelöst, welche mit dem zukünftigen Rechnungslegungsstandard nicht mehr kompatibel sind. 10 Anzahl Mitarbeitende 2021 2020 Durchschnittliche Beschäftigung (FTE) 73,16 72,37 davon Auszubildende 3,67 4,91 Anzahl Mitarbeitende inkl. Auszubildende per 31. Dezember 88 84 11 Beteiligungen 31.12.21 31.12.20 31.12.21 31.12.20 Firma, Rechtsform Sitz Kapital- und Stimmenanteil Beteiligung Youtility AG Bern 5,4% 5,4% 166’000 166’000 Gasverbund Mittelland AG Arlesheim 1,9% 1,9% 117’400 117’400 Quickline Holding AG Nidau 5,6% 5,6% 417’000 417’000 VL Technik AG Burgdorf 50,0% 50,0% 250’000 250’000 Solarstadt Burgdorf AG Burgdorf 4,3% 4,3% 45’000 60’000 aliunid AG Zug 1,4% 1,5% 2’500 2’500 Wärmeverbund Zollikofen AG Zollikofen 51,0% 0,0% 510’000 0 Aufgrund der per Bilanzstichtag 31.12.2021 noch unwesentlichen Bedeutung der Konzerngesellschaft Wärmeverbund Zollikofen AG wird im Geschäftsjahr 2021 auf eine Kosolidierung verzichtet. Mit der Einführung von Swiss GAAP FER im Jahr 2022 wird ebenfalls eine Konzernrechnung erstellt werden. 12 Erläuterungen zu ausserordentlichen, einmaligen oder 2021 2020 periodenfremden Positionen der Erfolgsrechnung Periodenfremder Aufwand -13’851 -14’602 Bildung Rückstellung für die Anlageerneuerungen Strom und Gas 0 -875’000 Einlage Ertragsüberschuss der Wasserversorgung in die Spezialfinanzierung -176’409 -98’445 Total ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Aufwand -190’260 -988’047 Periodenfremder Ertrag 368’544 123’135 Ausserordentlicher Gewinn aus Veräusserung von Anlagevermögen 0 133’551 Ertrag aus Neubewertung von Bilanzpositionen (s. Ziffer 13) 18’191’653 0 Total ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Ertrag 18’560’197 256’686 Total ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Erfolg 18’369’938 -731’361 Anhang 27

Anhang 28 CHF CHF 13 Erläuterungen zum Ertrag aus der Neubewertung von Bilanzpositionen 2021 2020 Ertrag aus Neubewertung von Forderungen 336’812 0 Ertrag aus Neubewertung von Vorräten 140’026 0 Ertrag aus Anpassung der Anlagenbuchwerte Strom an die regulierten Werte 3’900’157 0 Ertrag aus Anpassung der Anlagenbuchwerte Gas an die regulierten Werte 7’549’020 0 Ertrag aus der Auflösung nicht mehr benötigter Rückstellungen 6’265’637 0 Total Ertrag aus der Neubewertung 18’191’653 0 davon Nettoauflösung von stillen Reserven 7’627’481 0 Im Zuge einer Neuregelung der Steuerpflicht und der geplanten Umstellung auf den Rechnungslegungsstandard Swiss GAAP FER ab dem Geschäftsjahr 2022 wurden die Bilanzpositionen nach den Grundsätzen von «true and fair» neu bewertet. Daraus resultiert ein einmaliger Neubewertungsgewinn. Die Anlagebuchwerte werden an die regulierten Werte angepasst. Das sind die Werte, welche seit Jahren für die Bemessung der Netznutzungsentgelte massgeblich sind. Die Anlagenwerte im Bereich Strom werden von der Eidg. Elektrikizätskommission (ElCom) geprüft. Die Anlagewerte im Bereich Gas werden durch eine unabhängige, anerkannte Gesellschaft zertifiziert. 14 Honorar der Revisonsstelle 2021 2020 Honorar für Revisionsdienstleistungen 18’000 18’000 Honorar für andere Dienstleistungen 10’804 0 Der Verwaltungsrat beantragt folgende Verwendung des Bilanzgewinnes: CHF Jahresgewinn 2021 gemäss Erfolgsrechnung 22’903’801 Gewinnvortrag 66’759 Bilanzgewinn zur Verfügung Generalversammlung 22’970’559 Zuweisung an die gesetzliche Gewinnreserve 74’197 Dividende von 6% auf dem Aktienkapital von CHF 15’000’000 900’000 Zuweisung an die freiwillige Gewinnreserve 21’900’000 Gewinnvortrag auf neue Rechnung 96’362 Gewi nnve rwendung

Anhang 29 X X 1. Kapitalstruktur und Aktionariat Das Aktienkapital der Localnet AG beträgt CHF 15’000’000 und ist eingeteilt in 15’000 Namenaktien mit einem Nominalwert von CHF 1’000. Das Aktienkapital befindet sich zu 100% im Eigentum der Stadt Burgdorf. Die Gesellschaft verfügt weder über genehmigtes noch über bedingtes Aktienkapital. Die Gesellschaft hat weder Partizipationsscheine noch Genussscheine ausgegeben. 2. Verwaltungsrat (VR) Der Verwaltungsrat besteht ausschliesslich aus nicht exekutiven und unabhängigen Mitgliedern. Weder zurzeit noch in den letzten drei Geschäftsjahren hat ein Mitglied des VR zugleich der Geschäftsleitung der Localnet AG angehört. Die einzelnen Verwaltungsräte und ihre Tätigkeiten werden nachfolgend vorgestellt (Stand per 31. 12. 2021): Name Im VR seit gewählt bis Funktion Dr. Urs Schweizer 2015 2022 Präsident Francesco M. Rappa 2017 2022 Vizepräsident Andreas Fischer 2001 2022 Mitglied Barbara Schütz Baumgartner 2016 2022 Mitglied Walter Wirth 2010 2022 Mitglied Die aus der Sicht der Localnet AG wesentlichen Aufgaben, Verwaltungsratsmandate und Interessenvertretungen der Mitglieder des Verwaltungsrates sind aus der nachfolgenden Zusammenstellung ersichtlich: Urs Schweizer, Dr. rer. pol., Feldbrunnen, war von 2009–2015 Mitglied der Unternehmensleitung der NZZMediengruppe in Zürich. Er ist VRP, VR und Stiftungsrat in diversen KMU. Gemeinderat in Feldbrunnen. Francesco M. Rappa, dipl. Betriebswirtschafter NDS HF, ist Geschäftsführer und Delegierter des VR der Lubana AG, Burgdorf und Solothurn, Grossrat des Kantons Bern und nebenamtlicher Gemeinderat (Exekutive) von Burgdorf. Zudem ist er VR-Präsident der Bureau K SA, Muri b. B., sowie VR und Stiftungsrat in weiteren KMU. Andreas Fischer, Ing. HTL, MBA, Erlen (TG), ist Geschäftsführer der Bruderer AG in Frasnacht. Barbara Schütz Baumgartner, lic. iur., Burgdorf, ist Direktionsmitglied des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic und zuständig für den Bereich Personal und Finanzen. Sie war bis April 2019 im VR der Raiffeisenbank Region Burgdorf. Walter Wirth, Elektroingenieur HTL, NDS UF, Oberdorf (SO), ist Verwaltungsrat verschiedener KMU im Bereich Energie und Gebäudetechnik. Die interne Organisation des Verwaltungsrates ist in den Statuten und im Organisationsreglement festgelegt. Neben dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten sind keine weiteren Funktionen bestimmt. 2021 wurden insgesamt sechs (Vorjahr fünf ) ordentliche Sitzungen und ein längeres Seminar abgehalten. Im Berichtsjahr wurden vom Verwaltungsrat keine Beratungsaufträge ausserhalb des VR-Mandats durch Mitglieder des VR ausgeführt. C Corporate Governance

X X X 3. Geschäftsleitung Die Geschäftsleitung der Localnet AG besteht aus fünf Mitgliedern. CEO: Urs Gnehm, 1963, Burgdorf, Betriebswirtschafter HF, eidg. dipl. Marketingleiter, Executive MBA, leitete bis 2000 den Bereich Finanzen und Dienste bei den Industriellen Betrieben Burgdorf und ist seit 2001 in der jetzigen Funktion tätig. Leiter Finanzen und Controlling: Roland Meer, 1962, Kirchberg, Betriebswirtschafter HF, Bernischer Finanzverwalter und Controller NDS HF, war bis 2001 Leiter Finanzen bei der Stadt Burgdorf und ist seit 2001 in der jetzigen Funktion tätig. Leiter Strom und Telecom: Hans Rudolf Röthlisberger, 1965, Wynigen, Elektroingenieur HTL, NDS Unternehmensführung, leitete bis 2007 die Abteilung Projektierung Netze bei Energie Wasser Bern und ist seit 2007 in der jetzigen Funktion tätig. Leiter Gas, Wasser und Wärme: Markus Sommer, 1965, Wynigen, Elektroingenieur HTL, NDS Energieingenieur und Wirtschaftsingenieur FH, leitete bis 2008 die Abteilung Infrastruktur, Umwelt und Sicherheit bei der Haco AG in Gümligen und ist seit 2008 in der jetzigen Funktion tätig. Leiter Marketing und Verkauf: Marcel Stalder, 1977, Sumiswald, Elektroingenieur FH, Executive MBA, arbeitete bis 2014 im Handel mit Halbleitern bei der Firma Avnet EMG AG in Rothrist und ist seit August 2014 in der jetzigen Funktion tätig. 4. Entschädigungen, Beteiligungen und Darlehen Die Gesamtentschädigungen für die Mitglieder des Verwaltungsrates betrugen im Berichtsjahr CHF 101’000 (Vorjahr CHF 98’125). Die Entschädigungen der Geschäftsleitung betrugen gesamthaft CHF 1’047’253 (Vorjahr CHF 1’020’548). Darin enthalten sind fixe Entschädigungen von CHF 810’680, variable Entschädigungen von CHF 141’773, Spesen von CHF 55’200 sowie Betreuungs-/Kinderzulagen, Dienstaltersgeschenke und übrige Leistungen von CHF 39’600. Die Gesellschaft gibt keine Aktien oder Aktienoptionen an Organmitglieder aus. Es sind keine Darlehen, Vorschüsse oder Kredite an Organmitglieder ausgegeben worden und/oder ausstehend. 5. Revisionsstelle Die Revisionsstelle der Localnet AG wird jährlich gewählt. Für das Geschäftsjahr 2021 war dies die Gfeller + Partner AG in Langenthal. Der leitende Revisor ist Christian Zwahlen. Das Revisionshonorar für das Geschäftsjahr 2021 beträgt CHF 18’000 (Vorjahr CHF 18’000). Die Revisionsstelle hatte im Berichtsjahr weitere Aufträge für verschiedene Beratungen im Zusammenhang mit der Umstellung der Rechnungslegung und der Steuerpflicht. Die Aufwendungen für diese Dienstleistungen betrugen insgesamt CHF 10’804. Anhang 30

Re v i s i onsbe r i cht 31

32

33 Organ i sa t i on ( Organ i gramm) Die Geschäftsleitung, v. l. n. r.: Roland Meer Marcel Stalder Urs Gnehm Markus Sommer Hans Rudolf Röthlisberger GIS/ Informatik Reto Schär Gas, Wasser und Wärme Markus Sommer Stv. Janick Jampen Marketing und Verkauf Marcel Stalder Stv. Urs Gnehm Finanzen und Controlling Roland Meer Stv. Patrik Gurtner CEO Urs Gnehm Stv. Marcel Stalder Verwaltungsrat Dr. Urs Schweizer, VRP Dienste Franz Aeschimann Strom und Telecom Hans Rudolf Röthlisberger Stv. Urs Grütter Strom Urs Grütter Projektierung Simon Strahm Netzbau Martin Zürcher Projektierung Sandro Bucher Netzbau Thomas Hofer Kundenservice Luigi Gallo Netzbau Herbert Siegen Stv. Andreas Reinhard Verkauf Quickline Salvatore Barba Telecom Patrick Meier Metering / Datenmanagement Christian Kaufmann Gas und Wasser Christoph Rychard Anlagen Beat Beyeler Netze Heidi Engel Projektierung Daniel Schürch Reto Kohler Lukas Hausammann Wärme Janick Jampen Logistik / Infrastruktur Thomas Pusztai Marcel Anliker Sicherheit /QMS Franz Aeschimann Personal Doris Lehmann Betrieb Daniel Wyss Sicherheitsberatung Simon Maurer Energieverrechnung Patrik Gurtner Projekte Finanzen Stephan Häberli Rechnungswesen Yannick Studer Metering / Sicherheitsberatung Roger Rüttimann Energie- / Datenmanagement Joachim Aeschlimann Marketing Joëlle Petite Marketing / Verkauf Tevin Hawnu Empfang /Telefon Margrit Lingg Teresa Käser GIS Pirmin Jenni Mitglieder der Geschäftsleitung Mitglieder des Kaders Mitarbeiter Vennersmühle Localnet Technik AG (VLT) Stand 31.12.2021

Mi t arbe i t e r / - i nnen Loca l ne t AG 2021 34 Unsere motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind täglich für Sie im Einsatz und freuen sich auf die kommenden Herausforderungen. «Mit Engagement und Herz für unsere Kunden in der Region Burgdorf – sicher versorgt und bestens vernetzt» Dienstjubiläen Beat Schmid 35 Jahre Eintritt 01.05.1986 Roland Meer 20 Jahre Eintritt 01.08.2001 Daniel Schürch 15 Jahre Eintritt 01.08.2006 Roger Gaupp 15 Jahre Eintritt 01.05.2006 Simon Maurer 15 Jahre Eintritt 01.02.2006 Andreas Reinhard 15 Jahre Eintritt 03.04.2006 Teresa Käser 10 Jahre Eintritt 01. 12.2011 Marcel Anliker 10 Jahre Eintritt 01.01.2011 Matthias Stalder 10 Jahre Eintritt 01.02.2011 Sonja Nyffenegger 10 Jahre Eintritt 15. 12.2011 Hanspeter Alder 10 Jahre Eintritt 01.09.2011 Pensionierungen Beat Schmid 31.12.2021 Eintritt 01.05. 1986 Unsere Mitarbeitenden (in alphabetischer Reihenfolge, inkl. VLT AG, Stand 31.12.2021) Franz Aeschimann, Joachim Aeschlimann, Hanspeter Alder, Fabienne Andres, Marcel Anliker, Sandra Anliker-Bühlmann, Christine Bähler, Salvatore Barba, Stefan Bärtschi, Markus Benz, Beat Beyeler, Bernhard Böhlen, Therese Böhlen, Marianne Bohner, Sandro Bucher, Markus Bühler, Ellen Bütikofer, Giuseppe Caccamo, Sara Caccivio, Rolf Dellenbach, David Elst, Heidi Engel, Marcel Freiensehner, Alex Emanuel Fuhrer, Luigi Gallo, Roger Gaupp, Urs Gnehm, Niklas Grundbacher, Urs Grütter, Patrik Gurtner, Vanessa Gygax, Stephan Häberli, Lukas Hausammann, Tevin Hawnu, Isabelle Hehlen, Daniel Hess, Thomas Hofer, Silja Hofer, Reto Hubler, Janick Jampen, Pirmin Jenni, Marco Joho, Jürg Jost, Teresa Käser, Christian Kaufmann, Silvia Kiener-Annaheim, Lukas Kobi, Reto Kohler, Philip Krähenbühl, Ursula Krähenbühl-Schweizer, Marco Kühne, Barbara Künzi, Doris Lehmann, Marianne Leuenberger, Margrit Lingg, Cornelia Marti-Windler, Valerie Leandra Marti, Simon Maurer, Roland Meer, Patrick Meier, Selina Meister, Bernhard Nitschke, Sonja Nyffenegger, Marcel Oppliger-Hodel, Jaime Peterli, Joëlle Petite, Claudio Preibsch, Thomas Pusztai, Jens Querengässer, Gian Raemy, Andreas Reinhard, Hans Rudolf Röthlisberger, Ursula Rüfenacht, Roger Rüttimann, Christoph Rychard, Elma Saliji, Adriano Salvetti, Adrian Schär, Reto Schär, Beat Schmid, Kevin Schneider, Daniel Schürch, Herbert Siegen, Markus Sommer, Cylian Stalder, Marcel Stalder, Matthias Stalder, Simon Strahm, Yannick Studer, Luis Miguel Ventura, Christoph Wälchli, Daniel Wyss, Manuela Wyss, Martin Wyss, Werner Zaugg, Lars Zbinden, Claudia Zingg, Adrian Zöllig, Sandra Zumbrunnen-Saugy, Martin Zürcher

35 Egal, ob es wegen eines Konzertes, einer Aufführung, einer Vorlesung, einer Ausstellung oder wegen einer anderen Veranstaltung ist – wer im unteren Emmental wohnt, kennt ihn, den Saalbau in Kirchberg. Mit dem «Aemme-Saal» und dem «Schnitter-Saal» verfügt der Saalbau über zwei Lokale, die je nach Bedürfnis mit Konzert- oder mit Bankettbestuhlung genutzt werden können. Zudem stehen bei Bedarf eine modern ausgestattete Küche, ein geräumiges Office, neuste Bühnen-, Ton- und Lichttechnik sowie abgetrennte Garderoben zur Verfügung. Durch die ebenerdige Lage des Saalbaus ist die Barrierefreiheit praktisch im ganzen Gebäude gewährleistet. Der im Jahre 1979 erbaute Saalbau wurde 2015 saniert und umgebaut. Die Besitzerin, die Gemeinde Kirchberg, hat im Berichtsjahr entschieden, die benötigte Wärme fürs Warmwasser und für die Heizung des Gebäudes sowie für die angrenzende Sporthalle neu vom Wärmeverbund der Localnet AG zu beziehen. Da der Wärmeverbund primär mit Holzschnitzeln betrieben wird, setzt die Gemeinde Kirchberg damit auf einen nachhaltigen Energieträger, welcher in den Wäldern der Region nachwächst. Der Saalbau Kirchberg benötigt jährlich um die 360’000kWh an Wärme (entspricht dem Verbrauch von rund 24 Einfamilienhäusern). Mit dem neuen Fernwärmeanschluss der Localnet AG wird der CO2 -Ausstoss jährlich um ca. 60 Tonnen reduziert. SAALBAU K I RCHBERG Kunden i m Fokus

Energie und Telecom in Ihrer Region Strom Telecom Gas Wasser Wärme

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=