Hausinstallation
«Ihr Wohl, unser Service»
Mit der Fernwärme der Localnet AG entscheiden Sie sich für eine sorglose und zeitgemässe Heizlösung Ihrer Liegenschaft. Die Wärmeerzeugung mit beispielsweise Gas- oder Ölbrenner war gestern. Mit der Fernwärme der Localnet AG wird die ökologische Wärme bereits aufbereitet zu Ihrer Liegenschaft transportiert. So dass in Ihrem zu Hause nur noch eine Übergabestation verbaut wird, welche die Wärmeübergabe via Wärmetauscher vom Primärkreis zum Sekundärkreis regelt. Die Auslesung der bezogenen Energie (kWh) erfolgt durch den verbauten Wärmezähler völlig autonom und wird mittels Fernauslesung an die Localnet zur Verrechnung übertragen. Sie als Kunde bezahlen nur, was Sie auch effektiv verbrauchen.
Diese Grafik zeigt den Fernwärme-Standard eines Einfamilienhauses
Über die Steuerung mittels Bedienfeld, werden die Einstellungen der Heizung wie beispielsweise die Temperaturen (Heizkurve), die Heizzeiten oder die Warmwassertemperatur direkt vor Ort eingestellt und geregelt. Dies kann aber auch bequem von der Localnet via Fernzugriff eingestellt und reguliert werden. Auch bei möglichen Störungen dient der Fernzugriff als Firstlevel Support zur Störungsbehebung.
Der Wärmetauscher dient als Schnittstelle und regelt somit auch die Eigentumsverhältnisse. Mit einer einmaligen Anschlussgebühr wird der Bau bis und mit zur Übergabestation finanziert (Primärkreis). Die Übergabestation bleibt im Eigentum der Localnet AG. Der sogenannte Sekundärkreis regelt die Wärmeverteilung der Liegenschaft. Bei einem EFH spricht man im Normalfall von zwei Kreisen; einerseits der Heizkreis für das Beheizen der Räume und andererseits für die Boilerladung (Brauchwasser). Für den Betrieb ist jeweils pro Kreis eine Umwälzpumpe / Ladepumpe für die Zirkulation verantwortlich. Zusätzliche Heizkreise können selbstverständlich ergänzt werden. Der Sekundärkreis bleibt im Eigentum und Verantwortung des Liegenschaftsbesitzer. Ihr Heizungsinstallateur und die Localnet AG unterstützen Sie bei Bedarf gerne.
Legende
A Verantwortung Localnet
B Verantwortung Hauseigentümer
1 Vorlaufleitung (primär)
2 Rücklaufleitung (primär)
3 Übergabestation inkl. Bedienfeld
4 Wärmezähler
5 Kommunikationsbox (BUS-Verkabelung)
6 Primärventil
7 Wärmetauscher
8 Umwälzpumpe / Ladepumpe & Mischventil Heizkreis
9 Umwälzpumpe / Ladepumpe & Ventil Brauchwasserkreis
10 Warmwasserspeicher / Boiler
11 Expansionsgefäss