Localnet AG - Geschäftsbericht 2019

25 A Grundsätze zur Rechnungslegung Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizerischen Gesetzes, insbe­ sondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962) erstellt. In der Jahresrechnung 2019 wurden die nachfolgenden Grundsätze angewendet: Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Die Forderungen sind zu Nominalwerten abzüglich Einzelwertberichtigung bilanziert. Für das allgemeine Bonitätsrisiko wird eine Wertberichtigung innerhalb der maximalen steuerlichen Pauschalwertberichtigung berücksichtigt. Vorräte und nicht fakturierte Dienstleistungen Die Vorräte sind zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten oder zu tieferen Marktpreisen bewertet. Die Gewinnrealisation bei kundenspezifischen, längerfristigen Fertigungsaufträgen sowie bei Dienstleistungen erfolgt nach der POC-Methode (Percentage-of-Completion-Methode). Dabei wird ein vorsichtig geschätzter Gewinnanteil nach Leistungsfortschritt erfasst. Der Leistungsfortschritt wird aufgrund der angefallenen Kosten ermittelt. Finanzanlagen Finanzanlagen mit einem Börsenkurs werden zum Nominalwert oder zum tieferen Stichtagskurs am Bilanz­ stichtag bewertet. Finanzanlagen ohne Börsenkurs werden zum Nominalwert abzüglich notwendiger Wert­ berichtigungen bilanziert. Sachanlagen Die immobilen Sachanlagen enthalten die Geschäftsliegenschaften und die Produktions- und Verteilanlangen für die Versorgung mit Energie und Telecomdienstleistungen. Die Sachanlagen sind zu Anschaffungs- oder Herstellkosten, abzüglich der betriebswirtschaftlich notwendi- gen Abschreibungen bilanziert. Die Abschreibungen erfolgen grundsätzlich linear über die wirtschaftliche Nutzungsdauer. Allfällige Sofortabschreibungen werden nach Ermessen des Verwaltungsrates vorgenommen. Die Anlagen der Wasserversorgung werden linear vom Wiederbeschaffungswert abgeschrieben. Immaterielle Anlagen Unter den immateriellen Anlagen sind Namensrechte und Softwareprojekte bilanziert. Die Abschreibungen erfolgen linear über die Vertragslaufzeiten resp. über die Nutzungsdauern. Verbindlichkeiten Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen enthalten effektiv eingegangene Rechnungen zum Nominalwert. Noch nicht eingegangene Rechnungen, aber bekannte Verbindlichkeiten wurden abgegrenzt. Die Finanzverbindlichkeiten sind zum effektiven Schuldwert bewertet. P E R 31 . 12 . 2019 Anhang z ur J ahr e sr e chnung

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=