Localnet AG - Geschäftsbericht 2019

20 Finanzbericht Dienstleistungen – Der Umsatz aus Dienstleistungen für Dritte und für eigene Anlagen (Eigenleistungen für Unterhalt und Investitionen) nahm um TCHF 102 auf TCHF 3’960 ab. – Bedeutende Umsatzbringer im Dienstleistungsbereich waren der Unterhalt von Telekommunikationsnetzen in anderen Gemeinden, die Erstellung und der Betrieb von öffentlichen Beleuchtungen, Aufträge im Bereich Geografisches Informationssystem (GIS) sowie betriebswirtschaftliche Dienstleistungen. Die Umsätze aus Netzanschlüssen in den Bereichen Gas und Wasser werden ebenfalls als Dienstleistungserträge erfasst. Personalaufwand – Der Personalaufwand hat um TCHF 138 (+1,8%) zugenommen. – Die durchschnittliche Beschäftigung ist um 0,4% von 70,7 auf 71,0 Vollzeitstellen gestiegen. Die Localnet AG bildet im kaufmännischen und im technischen Bereich insgesamt sechs Lehrlinge aus. – Für den Wechsel der Pensionskasse wurden TCHF 714 aufgewendet, welche durch vorhandene Rückstellungen gedeckt waren. Übriger betrieblicher Aufwand – Der Betriebsaufwand beträgt TCHF 6’133. Er liegt um 2,4% unter dem Vorjahr. – Die grössten Positionen unter dem Betriebsaufwand sind der Betrieb und Unterhalt der Versorgungsanlagen mit TCHF 1’624 und die Konzessionsabgabe an die Stadt Burgdorf mit TCHF 2’500. Abschreibungen und Zinsen – Die Abschreibungen betragen TCHF 5’561 (-0,8%). Sie entsprechen mindestens dem betriebswirtschaftlich berechneten Wertverzehr. In der Wasserversorgung werden die Abschreibungen gemäss der gesetzlichen Vorgabe auf Wiederbeschaffungswerten berechnet. – Die durchschnittliche Fremdkapitalbeanspruchung lag mit CHF 30,1 Mio. um CHF 1,9 Mio. unter derjenigen von 2018. Der Finanzaufwand ist auf dem Niveau des Vorjahres. – 2018 konnte eine Sonderdividende der Quickline Holding AG vereinnahmt werden. 2019 ist diese Dividende und damit der Finanzertrag wieder auf das «normale» Niveau zurückgegangen. Betriebliche Nebenerfolge – Unter den betrieblichen Nebenerfolgen werden Betriebsbeiträge und die Aufwendungen für die «Plattform Energiestadt» erfasst. – Der Nettoertrag beträgt für 2019 TCHF 121. – Die Hauptertragsposition ist der Betriebsbeitrag der Quickline AG an den Quickline Shop mit TCHF 150. – Für die «Plattform Energiestadt» wurden TCHF 39 aufgewendet (Vorjahr TCHF 29). Ausserordentlicher Aufwand  (in TCHF) Periodenfremder Aufwand 72 Einmaliger Beitrag an die Stiftung Schloss Burgdorf 500 Rückstellung für die Erneuerung der Strom- und Gasinfrastruktur 776 Ertragsüberschuss in der Wasserversorgung 121 Einlage in die Rückstellung «Rechnungsausgleich Wasserversorgung» Ausserordentlicher Ertrag  (in TCHF) Periodenfremder Ertrag 62 Steuern – Der Steueraufwand (nur Teilsteuerpflicht) stammt aus den Geschäftsbereichen Telecom und Dienst­ leistungen.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=