Localnet AG - Geschäftsbericht 2019
19 Finanzbericht X Erfolgsrechnung Strom – 2019 wurden im Netz Burgdorf 112,6 Mio. kWh Strom an die Kunden geliefert. Der Absatz liegt um 0,3% über dem Vorjahr. – Die Energiepreise sind 2019 gesunken. Die Kunden der Localnet AG werden ausschliesslich mit Strom aus «erneuerbarer» Produktion beliefert. Mit rund der Hälfte der marktberechtigten Kunden (Jahres verbrauch > 100’000 kWh) konnten individuelle Lieferverträge abgeschlossen werden. – Der Gesamtumsatz aus dem Bereich Strom ist um 3,5% auf TCHF 17’772 gesunken. – Der Umsatz setzt sich aus folgenden Segmenten zusammen: Netz 44% (VJ 42%) Energie 31% (VJ 34%) Abgaben 25% (VJ 24%) Gas – 2019 konnten 255,6 Mio. kWh Gas verkauft werden (+2,4%). Das Wachstum erfolgte mit neuen Gaskunden und aus dem witterungsbedingten Mehrabsatz. – Das Preisniveau für Gas ist im Jahresverlauf zurückgegangen. – Seit Anfang 2019 beschafft die Localnet AG Gas für die Seelandgas AG. Dadurch ist der Umsatz kräftig gestiegen. Die Seelandgas AG versorgt die Region Lyss mit Gas. Die Localnet AG hat keine Endkunden in dieser Region. Es handelt sich um ein reines Handelsgeschäft. Wasser – Die verkaufte Wassermenge liegt mit 1’324’061 m 3 um 1,6% über dem Vorjahreskonsum. Der höhere potenzielle Mehrverbrauch aus dem Bevölkerungswachstum wird kompensiert durch den Einsatz spar- samer Geräte und Anwendungen. – Die Teilrealisierung der im Jahr 2000 vorgenommenen Aufwertung der Wasseranlagen wird ab 2019 unter den Nettoerlösen verbucht (Anteil 2019: TCHF 375). Bisher erfolgte die Erfassung im ausserordentlichen Ertrag. Dadurch ist der Umsatz im Bereich Wasser gestiegen. Telecom – Der Umsatz aus dem Bereich Telecom beträgt TCHF 11’358. Er liegt um TCHF 502 (+4,6%) über dem Vorjahr. Mit der Erhöhung des Geschäftsvolumens konnte auch der Bruttogewinn gesteigert werden. – Die Anzahl aktiver Digitalanschlüsse ist im Berichtsjahr leicht zurückgegangen. – Das Wachstum im Geschäftsbereich Telecom wird mit Netzzukäufen und den Produkten von Quickline (Internet, Telefonie, Pay-TV, Quickline TV, MySports) erzielt; wobei der Margen- und Konkurrenzdruck in diesem Geschäftsbereich gross ist. Wärme – Der Wärmeabsatz konnte um 18,9% auf 18,3 Mio. kWh gesteigert werden. – Neue Kunden konnten an die Wärmeverbünde Burgdorf Süd, Hindelbank und Jegenstorf angeschlossen werden. – Der Umsatz konnte um 19,0% auf TCHF 2’855 gesteigert werden. – Neue Wärmeverbünde sind in Planung – haben 2019 aber noch keinen Ertrag beigesteuert.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=