connect - Frühling 2020
connect – 6 – Zollikofen werden in 1–2 Jahren ihren Betrieb aufnehmen, und weitere Verbunde in der Re gion sind in Abklärung. Die Localnet AG erweist sich in diesem wachsenden Geschäftsfeld als interessanter und wettbewerbsfähiger Partner für zahlreiche Gemeinden. Mit dem Aufkom men von immer mehr Wärmeverbunden wird auch der Bedarf an Holzenergie kontinuierlich wachsen. Holzenergie aus einheimischen Wäldern Das Emmental gehört zu den holzreichsten Regionen Europas. Pro Hektare stehen hier rund 500 m 3 Holz, und bis heute wird nur ein Bruchteil des jährlichen Zuwachses genutzt. Die gegenwärtig entnommene Holzenergiemenge kann noch problemlos erhöht werden, ohne dass dadurch unser kostbarer Wald geplündert würde oder gar der Naherholungswert und der Naturschutz tangiert würden. Mehr Nutzung von Holzenergie bedeutet also nicht weniger Wald. Im Gegenteil: Holzenergienutzung ist auch Unterstützung der Waldpflege, denn die energetische Nutzung ist oftmals die einzige Möglichkeit, sogenannte minderwertige Holz sortimente, wie sie bei der Waldpflege immer anfallen, wirtschaftlich einzusetzen. Natürlich wäre es ökologisch wenig sinnvoll, das benötigte Holz von weit her in die Heizzen tralen der Localnet AG zu transportieren. Des halb setzt man ganz bewusst auf Holz aus der unmittelbaren Region. Der grösste Teil des Wal des rings um Burgdorf ist im Besitz der Burger gemeinde Burgdorf und wird von deren eige nem Forstbetrieb bewirtschaftet. Mit rund 790 ha Das waldreiche Emmental und die sorgsam bewirtschafteten Wälder rund um Burgdorf bilden ideale Voraussetzungen für den Betrieb von grossen Wärmeverbunden mit Holzschnitzeln.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=